Organisation

Wer sind wir?

Die Menschenrechte geben uns die Möglichkeit, das Leben, das wir führen wollen und die Gemeinschaften, in denen wir leben wollen, zu gestalten.

Die Civil Liberties Union for Europe (Liberties) ist eine gemeinnützige Organisation, die die Menschenrechte aller Menschen in der Europäischen Union schützt. Unser Team setzt sich aus Menschenrechts- und Kommunikationsexperten zusammen. Wir arbeiten eng mit unserem Netzwerk von Mitgliedern in Brüssel und in 18 EU-Ländern zusammen. Wir sind als Nichtregierungsorganisation in Berlin registriert und haben eine Präsenz in Brüssel.

Wir akzeptieren keine Förderungen von staatlichen Stellen, Agenturen oder anderen Einrichtungen, die sich in deren Besitz oder unter deren Kontrolle befinden, auch dann nicht, wenn sie als unabhängig dargestellt werden. Auf unserer Website können Sie ganz einfach und sicher spenden. Sie werden uns helfen, stärker, hörbarer und nachhaltiger zu werden.

Was wir wollen

Wir glauben, dass jede/r in der EU ihre/seine Grundrechte und -freiheiten genießen und nutzen können sollte. Die EU hat viel Macht und Einfluss auf das, was in den EU-Ländern geschieht. Aus diesem Grund versuchen wir, die EU in dreierlei Hinsicht zu beeinflussen.

Erstens: Wenn die EU Gesetze und politische Maßnahmen erlässt, wollen wir, dass die EU unsere Freiheiten unangetastet lässt. Zweitens: Wenn Regierungen oder Unternehmen unsere Rechte bedrohen, wollen wir, dass die EU eingreift und uns schützt. Drittens wollen wir, dass die EU ihre Befugnisse nutzt, um es für jede/n einfacher zu machen, ihre/seine Rechte zu nutzen.

Wie wir das machen

Wir arbeiten mit unserem Netzwerk von Mitgliedern zusammen und nutzen vier verschiedene Arten, um die EU und die nationalen Regierungen zu beeinflussen, damit die Rechte aller Menschen gewahrt werden.

Erstens setzen wir Advocacy ein. Das bedeutet, dass wir unser Fachwissen nutzen, um den Menschen in den EU-Institutionen und den nationalen Regierungen zu erklären, warum und wie sie die Menschenrechte wahren sollten.

Zweitens helfen wir unseren Mitgliedern bei Rechtsstreitigkeiten. Das bedeutet, dass wir unseren Mitgliedern Fachwissen über das EU-Recht zur Verfügung stellen, das sie in Gerichtsverfahren einsetzen können, und wir helfen unseren Mitgliedern, Fälle gleichzeitig in verschiedenen EU-Ländern zu führen.

Drittens: Wir mobilisieren die Öffentlichkeit. Wir sprechen direkt mit Ihnen, der Öffentlichkeit, über die Probleme, an denen wir arbeiten, damit Sie die Nachricht verbreiten und uns helfen können, Druck auf die EU und die nationalen Regierungen auszuüben, damit diese Probleme gelöst werden.

Schließlich nutzen wir den Aufbau von Kommunikationskapazitäten. Das heißt, wir schulen unsere Mitglieder und andere Organisationen darin, über Menschenrechte auf leicht verständliche und überzeugende Weise zu sprechen.

Wie wir unsere Arbeit finanzieren

Liberties ist eine junge NGO, die im Januar 2017 nach deutschem Recht registriert wurde. Wir werden hauptsächlich von Stiftungen unterstützt, deren Auftrag und Visionen mit unseren übereinstimmen, darunter die Open Society Initiative for Europe (OSIFE), Open Society Foundations, Ford Foundation und die Oak Foundation. Liberties wird auch von der Europäischen Kommission unterstützt, die einen Zuschuss aus dem Programm Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte (CERV) erhält. Wir bemühen uns aktiv um Finanzmittel aus verschiedenen Quellen, um unsere Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Da wir uns auf viele Einnahmequellen stützen, können wir unsere Unabhängigkeit bewahren.

Wir verfolgen bei der Mittelbeschaffung einen ethischen Ansatz, was bedeutet, dass wir nicht nur nationale und internationale Gesetze und Vorschriften befolgen, sondern uns auch bei der Beschaffung von Mitteln an ethische Standards halten. Die Aktivitäten von Liberties sollen einflussreich sein, und ihre Identität muss ihre Werte einer glaubwürdigen, effektiven und engagierten Organisation widerspiegeln. Ein ethischer Ansatz bei der Mittelbeschaffung ist die Grundlage dafür, dass Liberties seine Werte verwirklichen kann. Unser Ziel muss es sein, die Abhängigkeit von einer einzigen Finanzierungsquelle zu minimieren und sowohl die Höhe der Finanzierung als auch die Vielfalt der Finanzierungsquellen zu maximieren. Unsere kürzlich verfasste ethische Fundraising-Regulierung ( Ethical Fundraising Policy) ist die Richtschnur für alle unsere Fundraising-Bemühungen.

Wir nehmen keine Mittel von staatlichen Stellen, Agenturen oder anderen Einrichtungen an, die sich in deren Besitz oder unter deren Kontrolle befinden, auch dann nicht, wenn sie als unabhängig dargestellt werden. Diese Entscheidung beruht auf der tatsächlichen oder vermeintlichen Möglichkeit, dass staatliche Fördergelder politischen Präferenzen unterliegen und unangemessenen Einfluss auf die programmatischen Ziele und den Auftrag von Liberties ausüben können.

Was bewirkt Ihre Spende?

Ihre Spende wird uns helfen, stärker, hörbarer und nachhaltiger zu werden. Im Gegensatz zu Zuschüssen von Stiftungen, die oft nur ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Aktivität unterstützen, wird Ihre Spende direkt die Kernvision von Liberties fördern: die vollständige Durchsetzung der Menschenrechte in der Europäischen Union. Ihre Spende stärkt unsere Aktivitäten und gibt uns die Möglichkeit, auf neue Bedrohungen der bürgerlichen Freiheiten zu reagieren.

Erfahren Sie mehr über Liberties:

Aboniere den Newsletter, um

dabei zu sein

Warum sollte ich?

Du bekommst die neuesten Berichte vor allen anderen!

Du kannst miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!

Du wirst sehen, was wir erreicht haben!

Zeig mir ältere Ausgaben des Newsletters