Technologie & Rechte

Italien, ein nicht-abgeschlossener Fall: Immer mehr EGMR-Urteile Warten auf Umsetzung

Der jüngste Bericht des Ministerkomitees des Europarates zeigt, dass Italien die höchste Anzahl von nicht vollstreckten Justizverfahren aufweist. Die Mehrheit dieser Fälle kann nur durch Reformen gelöst werden.

by Federica Brioschi

Das Ministerkomitee des Europarates hat vor kurzem seinen 10. Jahresbericht (10th annual report) über die Beaufsichtigung der Vollstreckung der Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) veröffentlicht: supervision of the execution of the judgments of the European Court of Human Rights (ECtHR).

Die Europäische Menschenrechtskonvention gibt dem Ministerkomitee die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Urteile des EGMR umgesetzt werden.

Dieser Bericht berücksichtigt nicht die EGMR-Fälle, die als geschlossen gelten, sondern diejenigen, die als ausgeführt angesehen werden.

Aufsicht durch das Ministerkomitee

Im Jahr 2016 wurden 2.066 Fälle vom Ministerkomitee geschlossen, und zum ersten Mal seit 2010 sind weniger als 10.000 Fälle zur Ausführung anhängig.

Alle Fälle werden in verschiedene Kategorien eingefügt, die je nach Dringlichkeit und Wichtigkeit eine andere Überwachungsmethode beinhalten. Fälle, die ein strukturelles Problem offenbaren, werden in der Regel als "führende Fälle" bezeichnet, während diejenigen, die ähnliche Probleme betreffen, als "Wiederholungsfälle" bezeichnet werden.

Verbesserte Supervision

Fälle für eine verbesserte Supervision sind alle, die dringende Einzelmaßnahmen erfordern oder wenn die Ursache der Verletzung entweder vom EGMR oder vom Ausschuss als strukturelles oder komplexes Problem eingestuft wurde. Alle Piloturteile und zwischenstaatlichen Fälle werden automatisch unter erhöhte Aufsicht gestellt.

Standardüberwachung

Die anderen Fälle werden unter Standardüberwachung gestellt, obwohl Fälle auch von einer verbesserten Überwachung auf eine Standardüberwachung übertragen werden können, wenn der Ausschuss dies für notwendig hält. Der umgekehrte Vorgang kann auch stattfinden.

Herausforderungen

Die Ausführung von Urteilen des EGMR kann aus verschiedenen Gründen verzögert werden. Der Bericht des Ausschusses zeigt die wichtigsten Herausforderungen für die Umsetzung der Urteile, wie etwa die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Verabschiedung verschiedener Reformen zur Bewältigung struktureller Probleme.


Diese Schwierigkeiten können entstehen, wenn staatliche Institutionen oder politische Parteien unterschiedliche Ansichten über die erforderlichen Reformen haben. Ein weiteres Problem des Ausschusses ist die Weigerung des Staates, nur eine Entschädigung zu zahlen oder einzelne Maßnahmen zu ergreifen.

Italiens Ausführung von Urteilen

Die Ergebnisse des Ausschusses für die italienische Vollstreckung von Urteilen des EGMR sind nicht sehr beruhigend. Von den 9.941 Fällen, die 2016 vor dem Komitee anhängig waren, mussten 2.350 von Italien noch umgesetzt werden.

Das ist die höchste Zahl unter den Mitgliedsstaaten. In der Tat sind die einzigen anderen drei Länder, in denen noch über 1.000 Urteile zu implementieren sind, die Russische Föderation (1.573), die Türkei (1.430) und die Ukraine (1.147).

Mehr als die Hälfte der italienischen Fälle, die vor dem Komitee anhängig sind (1.725), betreffen die übermäßige Dauer des Verfahrens vor einem Zivilgericht; Darauf folgt die übermäßige Dauer des Strafverfahrens (163 Fälle) und 131 Fälle über "unzureichende Beträge und Verzögerungen bei der Zahlung der Entschädigung, die im Rahmen eines seit 2001 bestehenden Ausgleichsrechts für Opfer von übermäßig langwierigen Verfahren besteht und Verfahren von übermäßiger Dauer im Zusammenhang mit diesem Ausgleichsmittel."(das so genannte Pinto-Gesetz).

Darüber hinaus steht der berühmte Cestaro-Fall immer noch unter verstärkter Aufsicht, der ein strukturelles Problem der "Misshandlung durch die Polizei, unzureichende strafrechtliche Gesetzgebung zur Bestrafung von Folter und unmenschlicher und erniedrigender Behandlung" registriert.

Der Ausschuss wartet noch darauf, dass ein Gesetz gegen Folter verabschiedet wird, um diesen Fall zu prüfen.

Eine weitere interessante Zahl ist die Summe, die Italien im Jahr 2016 für „angemessene Entschädigung“ bezahlt hat; Italien steht mit mehr als 15 Millionen Euro immerhin an dritter Stelle, nach der Türkei (mehr als 20 Millionen) und Albanien (mehr als 18 Millionen). Im Jahr 2015 betrug die Summe knapp über 4 Millionen.

Ein nicht-geschlossener Fall: Überfüllung

Unter den Fällen, die vom Ministerkomitee als geschlossen angesehen wurden, ist der berühmte Torreggiani-Fall, der sich mit "schlechten Haftbedingungen wegen Überbelegung in Gefängniseinrichtungen" befasste.

Der Ausschuss stellt fest, dass "das Problem der überfüllten Haftanstalten angesprochen werden sollte, indem gesetzliche Maßnahmen unter gebührender Berücksichtigung der Empfehlungen des CM beschlossen wurden, um die Gefängnisneubelegungen zu verringern und den Zugang zu gemeinschaftlichen Maßnahmen zu verbessern". Außerdem wurden neue Instrumente zur ständigen Überwachung der Überfüllungsraten eingeführt.

In der Tat ist die Rate der Gefängnisüberfüllung niedriger als die von 2013, als das Urteil erlassen wurde; Allerdings steigt die Gefängnispopulationen seit 2015 wieder an. Insbesondere im März 2017 wurden mehr als 56.000 Häftlinge in Gefängniseinrichtungen registriert. Nach Angaben des Justizministeriums gibt es in den Gefängnissen Italiens 50.211 freie Plätze. Die nationale Garantin der Menschenrechte derjenigen, die ihrer Freiheit beraubt wurden, schätzte die reale Verfügbarkeit auf lediglich 45.509 Plätze.

Auch wenn für das Ministerkomitee dieser Fall als geschlossen gilt, ist er es nicht für uns; wir sehen jeden Tag, dass das Problem weit davon entfernt ist, gelöst zu sein. Es ist wichtig, dass der Ausschuss weiterhin die Situation in den italienischen Gefängnissen überwacht und die italienischen Behörden dazu veranlasst, weiter daran zu arbeiten, sie zu verbessern.
Donate to liberties

Gemeinsam machen wir den Unterschied

Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.

Mach mit beim Schutz unserer Freiheiten

Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen

► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.


Weitere Meilensteine

Gemeinsam machen wir den Unterschied

Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.

Aboniere den Newsletter, um

dabei zu sein

Warum sollte ich?

Du bekommst die neuesten Berichte vor allen anderen!

Du kannst miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!

Du wirst sehen, was wir erreicht haben!

Zeig mir ältere Ausgaben des Newsletters