Fragen |
Liberties Antworten |
1. Können die Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau intern durchgeführt werden, um die Mitarbeiter und/oder Partner und Mitarbeiter der Organisation zu stärken? |
Ja, indem die Bedürfnisse und Ziele einer solchen Aktivität und die Auswirkungen, die sie auf weitere externe Maßnahmen haben kann, klar erläutert werden. |
2. Können Nichtmitglieder/potenzielle Mitglieder sich für diesen Aufruf bewerben? |
Nein. Der Aufruf steht den Mitgliedern des Liberties Network offen. |
3. Kann eine Schulungsveranstaltung im Zusammenhang mit einem konkreten Rechtsstreit durch den Projektzuschuss abgedeckt werden? |
Ja, alle Aktivitäten, die keine direkten Prozesskosten darstellen, wie z. B. Anwaltskosten, können Teil der Projekte sein. |
4. Kann eine Forschungsanalyse im Zusammenhang mit der potenziellen Nutzung der Charta in Prozessbemühungen Teil eines Projekts sein? Kann eine solche Bemühung in Auftrag gegeben werden? |
Ja, und die Beauftragung externer Experten ist eine erstattungsfähige Ausgabe. |
5. Ist für die Projekte 2024 eine Kofinanzierung erforderlich? |
Nein, es gibt keine Kofinanzierungsanforderungen für Projekte im Jahr 2024. |
6. Was genau bedeutet „Priorität“? Bedeutet dies, dass Organisationen, die nicht an den Charta-Schulungen teilgenommen haben, „automatisch“ in jeder Kategorie (Relevanz des Projekts, Gestaltung des Projekts usw.) entsprechend den Kriterien der Ausschreibung eine niedrigere Punktzahl erhalten, oder bedeutet dies, dass dies in dem Fall relevant ist, wenn beispielsweise zwei Organisationen die gleiche Gesamtpunktzahl haben und eine ausgewählt werden muss? |
Jedes Projekt und jeder Teil des Antrags wird für sich bewertet. Die Organisationen, die in der Lage sind, die aus der Schulung gewonnenen Erkenntnisse in die Gestaltung ihres Projekts zu integrieren, werden nach Punkten bevorzugt. Organisationen sollten sich nicht entmutigen lassen, sich zu bewerben, wenn sie nicht an der Schulung im Jahr 2023 teilgenommen haben, sie sollten allerdings ihre Absicht bekunden, an der diesjährigen Schulung teilzunehmen. |
8. Wir überlegen, das diesjährige Projekt mit einigen Änderungen und Verbesserungen fortzusetzen. Wäre es sinnvoll, dasselbe Projekt ein zweites Jahr lang durchzuführen, oder hätte ein neuer Satz von Aktivitäten bessere Chancen? |
Organisationen sollten einen Antrag einreichen, der ein umfassender Projektantrag ist, da die Gutachter keinen Zugang zu früheren Projekten haben. Die Organisation sollte die Relevanz und den Bedarf für solche Aktivitäten klar darlegen und aufzeigen, wie sie mit dem Aufruf in Zusammenhang stehen. Der Antrag sollte deutlich machen, dass auf früheren Bemühungen aufgebaut wird. Wir würden keine der beiden Optionen bevorzugen; beide sind für Anträge zulässig. |