Bürgerrechte garantieren die Gleichbehandlung vor dem Gesetz, unabhängig von den Merkmalen einer Person. Die Rechte sind im Laufe der Zeit immer umfangreicher geworden, dennoch verweigern viele Länder einigen Minderheitengruppen aktiv die Bürgerrechte.
Ein neues Paper von Liberties und EPD analysiert Risiken für den demokratischen "zivilgesellschaftlichen Diskurs" und "Wahlprozesse" und macht Vorschläge unter Berücksichtigung des Gesetzes über digitale Dienste (DSA).
Diskriminierung innerhalb einer Gesellschaft führ dazu, dass wir nicht alle den gleichen Zugang zu unseren Rechten und Chancen haben. Trotzdem ist sie noch immer ein großes Problem. Was können wir tun?
Als Menschenrechtler werden wir immer wieder dafür kritisiert, dass wir angeblich alles was die Regierungen tun, negativ darstellen würden, ohne vernünftige Alternativen vorzuschlagen. Na dann wollen wir mal loslegen.
Ethnic Profiling ist nicht nur rassistisch, es steht vor allem für schlechte, kontraproduktive Polizeiarbeit, die Terroristen hilft. Aber: Polizisten können lernen, Menschen auf Grundlage von konkreteren Verdachtsmomenten als der Hautfarbe anzusprechen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen
► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Forschungsergebnisse zeigen, dass die Massenüberwachung im Internet zu einem Rückgang der Meinungsfreiheit führt. Erfahre mehr über die Hintergründe und die 'Spirale der Stille' im aktuellen Teil unserer Artikelserie.
Seit den Enthüllungen von Richard Snowden haben sich Journalisten und Schriftsteller zu einer Vielzahl von Themen selbst zensiert - und das ist nur einer der 'Abkühlenden Effekte' (chilling effects) der Massenüberwachung.
In dieser Reihe haben wir viel über Massenüberwachung, Privatsphäre und Demokratie gelernt. Aber wie passen die drei Konzepte zusammen?
Meinungsbildner entwickeln nicht nur neue Ideen, die zu sozialen Regeln werden können. Sie untersuchen auch, wie die bestehenden Regeln in der Praxis angewandt werden. Diese sogenannte demokratische Rechenschaftspflicht braucht Privatsphäre.
In dieser Episode erklären wir, warum wir ohne Schutz der Privatsphäre weniger neue Ideen und weniger neue Regeln hätten, denn nur dieser erlaubt es Meinungsbildnern und sozialen Innovatoren auch gegen den Strom zu schwimmen und Dinge zu bewegen.
Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!
Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!
Sie werden sehen, was wir erreicht haben!