Ob der Fonds 'Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte' sein Potenzial erfüllt, hängt davon ab, wie enthusiastisch und pragmatisch die Kommission das Geld verteilen kann.
Ein kleines Stück Geschichte, mit einer vielsagenden Botschaft für heute.
Was ist künstliche Intelligenz? Warum ist sie künstlich? Ist sie wirklich intelligent? So viele Fragen. Wir liefern dir die Antworten.
Anhänger von autoritären Regierungen glauben an eine natürliche Ordnung in der Welt. Religion und heterosexuelle weiße Männer stehen an der Spitze. Frauen, LGBTQI-Personen, Nicht-Weiße, Kinder und die Natur haben sich unterzuordnen.
Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist ein wesentlicher Bestandteil einer freien und demokratischen Gesellschaft. Deshalb werden unsere Gesellschaften weniger demokratisch, wenn Big-Tech-Zensur unserer Rede Grenzen setzt.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen
► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Hier findest du alles, was du schon immer über die repräsentative Demokratie wissen wolltest, dich aber nie zu fragen getraut hast.
Ziel des Kampfes gegen Desinformation ist, das Vertrauen in die Demokratie wiederherzustellen und zu gewährleisten, dass demokratische Debatten frei geführt werden können. Liberties wichtigste Empfehlungen dazu stehen hier in unserem Policy Paper.
Soziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken aber sie haben ein hohes Suchtpotenzial. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, warum sie so toxisch wirken und was wir dagegen tun können.
Obwohl Litauen das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt bereits 2013 unterzeichnete, gehört es zu den 6 EU-Staaten, die die "Istanbul-Konvention" bisher nicht ratifiziert haben.
Europas Demokratien haben in der Pandemie herbe Schläge einstecken müssen, so unser Jahresbericht. Aber es gibt eine gute Nachricht: Die Union verfügt über wirksame Instrumente, um die Menschenrechte in den Mitgliedsstaaten zu schützen und zu fördern.
Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!
Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!
Sie werden sehen, was wir erreicht haben!