Das Human Rights Monitoring Institute hat mit "Human Rights in Lithuania 2018-2019" seinen zehnten Überblick über die Menschenrechtssituation in dem südlichtsten der drei baltischen Staaten veröffentlicht.
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Infektionsrate in Italien, einschließlich harter Quarantänemaßnahmen zu Hause, basieren statt auf Gesetzen nur auf Dekreten, obwohl die vorgesehenen Sanktkionen sogar Gefängnisstrafen beinhalten können.
Auch wenn viele Menschen bereit scheinen, zum Schutz der öffentlichen Gesundheit einen Teil ihrer Bürgerrechte einzuschränken, muss Itealiens Regierung dennoch sicherstellen, dass diese Veränderungen auch wieder rückgängig gemacht werden können.
Antigone hat ihren sechzehnten Jahresbericht veröffentlicht, in dem die Organisation die Situation in den italienischen Justizvollzugsanstalten im Jahr 2019 und in den ersten Monaten des Jahres 2020 untersucht.
Corona-Warn-Apps versprechen den Schutz der öffentlichen Gesundheit, aber halten sie auch, was sie versprechen? Und wie hoch sind die Kosten für den Schutz unserer Privatsphäre und anderer Rechte?
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen
► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Rights International Spain und ein Team von The International Decade for People of African Descent in Spain haben in einem gemeinsamen Bericht Rassismus und Fremdenfeindlichkeit während des Corona-Ausnahmezustands untersucht.
Liberties-Mitglieder in 9 EU-Ländern haben bei ihren nationalen Behörden Anträge nach dem Informationsfreiheitsgesetz gestelt, um Folgenabschätzungen zu den geplanten Corona-Apps zu erwirken.
Die Kommission überarbeitet derzeit ihre Strategie zur Umsetzung der Charta der Grundrechte. Ein Grundsatzpapier von Liberties legt dar, welche neuen Instrumente die Kommission umsetzen muss, um den Bürgerrechten endlich auf die Beine zu helfen.
In Spanien werden derzeit viele Anträge auf Zugang zu Informationen zurückgestellt, dabei ist dieses Grundrecht gerade in Krisenzeiten besonders wichtig.
Italien hat eine Reihe von Änderungen in der Verwaltung der Gerichte eingeführt, die unter anderem Vertagung und Videoverbindungen betreffen. Diese Änderungen wirken sich nachteilig auf Angeklagte und Inhaftierte aus und müssen streng befristet sein.
Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!
Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!
Sie werden sehen, was wir erreicht haben!