Eine Demokratie ermöglicht es den Menschen, mitzubestimmen, wie sie regiert werden möchten, aber nicht alle Demokratien sehen gleich aus. Hier ein Blick auf die verschiedenen Arten von Demokratie, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Jeder Mensch weltweit sollte Menschenrechte genießen. Sie stehen uns allen zu. Doch leider ist dies in vielen Ländern nicht der Fall. Welche Rechte haben wir alle und was kann dafür getan werden, dass sie überall geschützt werden?
Wenn es um Rassismus geht, denken die meisten von uns vermutlich an Beleidigungen oder Angriffe. Doch Rassismus kann auch zu Diskriminierung durch Ämter und Behörden führen. Dann spricht man von institutionellem Rassismus.
Hate Speech ist ein Phänomen, welches gerade im Netz ein immer größer werdendes Problem ist. Opfer der Hassreden sind oft Frauen und Angehörige von Minderheiten. Und immer wieder folgt auf hasserfüllte Worte physische Gewalt. Was können wir dagegen tun?
Grundrechte sind ein Bollwerk vor staatlicher Willkür und bilden die Grundlage für unsere Demokratie. Doch wie genau schützen sie uns eigentlich und wie können wir sie schützen?
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen
► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Die Demokratie garantiert die Achtung von Menschenrechten und politische Teilhabe. Doch in den letzten Jahren ist sie in vielen Teilen der Welt unter Druck geraten, in manchen Staaten gar von Autokratien abgelöst worden. Was können wir dagegen tun?
Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Er ist tief in unsere sozialen Systemen integriert und wird durch sie aufrechterhalten, existiert aber auch individueller Ebene. Was also können wir dagegen unternehmen?
Die Europäische Union ist vielleicht nicht das perfekte Beispiel für Demokratie, dennoch ist sie ein demokratisches System, das unsere moralische Unterstützung verdient.
Bei kollektiven Entscheidungen, die unser Leben stark beeinflussen, sollten alle ein Mitspracherecht haben, trotzdem würden viele von uns lieber Zeit mit der Familie verbringen, statt sich über Steuerschwellen und Schifffahrtsvorschriften zu informieren.
Würdest Du sagen, dass dieses System tatsächlich Deine Würde achtet, unsere moralische Unterstützung verdient und daher als Demokratie bezeichnet werden kann? Natürlich nicht. Die Tyrannei der Mehrheit ist nun mal keine Demokratie.
Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!
Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!
Sie werden sehen, was wir erreicht haben!