Wir arbeiten daran, unsere Demokratien vor autoritären Kräften zu schützen. Dabei denken wir an unabhängige Gerichte, Medien und die Freiheit, sich durch Kampagnengruppen zu organisieren. Hier erfährst du, warum das für dich wichtig sein sollte.
Spanien hat 80 Empfehlungen akzeptiert, die während der Universal Periodic Review (UPR) des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Rassendiskriminierung vorgeschlagen wurden, aber es muss noch mehr tun.
Andrej Babiš, der sonst eher vorsichtig in seinen Aussagen zu Osteuropa ist, hat sich in den letzten Tagen sehr offen zu den anhaltenden Proteste in Weißrussland geäußert.
Ziel der Istanbul-Konvention ist ausschliesslich die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.
Die Klage Tschetschenischer Asylbewerber, denen der polnische Grenzschutz wiederholt die Möglichkeit verweigert hatte, Anträge auf internationalen Schutz zu stellen, war Erfolgreich.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen
► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Ungarns Medienlandschaft steht jetzt fast vollständig unter Kontrolle der Regierung.
In einem Versuch, die Veränderungen im Justizsystem zu bewerten, die sich im Anschluss an den Fall Rutkowski ergeben haben, hat die Helsinki-Stiftung für Menschenrechte in einer Umfrage Juristen zum Thema überlange Gerichtsverfahren befragt.
Institutioneller Rassismus führt zu sich gegenseitig verstärkenden Mustern rassistisch bedingter Ungleichheit in der Gesellschaft, da er zu einem ungleichen Zugang zu Gütern, Dienstleistungen und Rechten entsprechend der ethnischen Zugehörigkeit führt.
Der Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) vertritt die Auffassung, dass das EU-Recht Arbeitgebern verbietet, innerhalb einer Gruppe von behinderten Arbeitnehmern einen Teil der Gruppe gegenüber einem anderen Teil zu bevorzugen.
Die Kommission hat versprochen, bis Ende März den Richtlinienentwurf zu veröffentlichen. Vier Monate später ist immer noch nichts passiert, obwohl die EU-Mitgliedstaaten bereits begonnen haben, die Urheberrechtsrichtlinie zu harmonisieren.
Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!
Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!
Sie werden sehen, was wir erreicht haben!